Duzen oder Siezen auf Instagram?
Neben der eigenen Webseite gehört heute auch die Präsenz in den Sozialen Netzwerken für jedes Unternehmen zu einem erfolgreichen Marketing-Mix. Dabei ist es nicht nur die riesige Anzahl der Nutzer von Instagram, sondern auch die Interaktion mit den Interessenten und Kunden, die Instagram für Unternehmen so interessant und, richtig genutzt, lukrativ macht.
Um auf Instagram erfolgreich zu sein, sind einige Dinge zu beachten. Neben der regelmäßigen Veröffentlichung neuer und interessanter Inhalte sowie der zeitnahen Beantwortung sämtlicher Kommentare und Nachrichten ist es der sprachliche Inhalt, der zählt.
Beiträge auf Instagram sollen den Besucher ansprechen und sein Interesse wecken, dem Unternehmen auf Instagram zu folgen, den veröffentlichten Bildern und Grafiken ein „like“ oder einen Kommentar zu geben und bestenfalls die Inhalte zu teilen. Um das Interesse zu wecken, muss der Benutzer direkt angesprochen werden – neutrale und nüchterne Texte in Form einer Pressemitteilung eignen sich hierzu nicht.
Kenne deine Zielgruppe
Eine häufig gestellte Frage ist, ob Besucher auf Instagram besser geduzt oder gesiezt werden sollen. Die Antwort hierauf hängt von mehreren Faktoren ab:
- Alter der Zielgruppe
- Verwendeter Sprachstil auf Webseite
Ist die Zielgruppe im mittleren bis gehobenen Alter, so fühlt sie sich durch das Duzen unhöflich behandelt, in Einzelfällen unter Umständen gar brüskiert. Was im englischen Sprachraum üblich ist, die direkte Ansprache per Du, kann so im Deutschen nicht übernommen werden. Internet und Soziale Medien sind „modern“ und „hip“, aber Respekt vor Fremden gilt auch hier. Vor allem, wenn diese Fremden zu Kunden werden sollen.
Anders ist es, wenn die Zielgruppe Teenager und junge Erwachsene sind und man auf seiner Instagram-Seite Informationen für diese Altersgruppe bereitstellt. Ein Siezen für Kunden von Skateboards oder einem Tattoostudio wirkt distanziert. Was aber, wenn das Alter der Zielgruppe breit gestreut ist und man von jung bis alt erreichen möchte? Im Zweifel ist hier das Siezen angebracht, aber auch der nächste Punkt ist bei der Wahl zu beachten. Gezwungen cool zu sein fällt auf und kommt nicht gut an, Höflichkeit und Respekt dagegen immer.
Welche Ansprache benutzt du auf der Webseite?
Welcher Sprachstil wird auf der Webseite des Unternehmens verwendet? Wenn hier die „Sie“-Form genutzt wird, dann kann diese auch auf Instagram genutzt werden. Die Sozialen Medien sind Teil des unternehmensweiten Marketings und müssen in bestehende Inhalte integriert werden. Eine andere Form der Ansprache auf Instagram zu nutzen wäre nicht nur inkonsequent, sondern verwirrend für die Besucher. Letztendlich möchte man über Instagram Besucher für seine Internetseite oder das Ladengeschäft erreichen und diese in diesem Moment nicht durch einen anderen Sprachstil als erwartet überraschen und unnötige Distanz erzeugen.
Merke:
Duzen oder Siezen auf Instagram hängt stark vom Alter deiner Zielgruppe und dem verwendeten Sprachstil auf deinen anderen Unternehmensplattformen ab.